KM Mehrkampf der Schüler/innen D und C in Schwieberdingen
Die Wolken waren am Samstag bereits bedrohlich nahegerückt, doch den jungen Leichtathleten des Kreises konnten sie nichts anhaben – zu sehr waren sie auf ihre Wettkämpfe konzentriert – selbst, als es dann bei der letzten Disziplin der Schülerinnen C zu regnen begann.
Im Schwieberdinger Stadionrund fanden nämlich die Mehrkampfmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler C / D statt. In teils sehr großen Startfeldern maßen sich die Athleten im Drei- oder sogar Vierkampf. Dabei durfte sich der Veranstalter TSV Schwieberdingen über einen Kreismeistertitel seines Schützlings Julia Farnas (w9) freuen, die vor allem durch ihre Weitsprungleistung die Konkurrenz dominierte. Ansonsten verteilten sich die Titel erfreulicherweise auf viele verschiedene Vereine, allen voran der SpVgg Bissingen.
So gewann bei den jüngsten Mädchen Emilia Ambrosi, während bei den zehnjährigen Mädchen Prisca Wittmer im Dreikampf und Caroline Blahak im Vierkampf gewann – mit einer tollen Leistung von 1,16m im Hochsprung. Außerdem holte noch Joshua Wenzel (m8) einen Kreismeistertitel nach Bissingen. Sehr erfolgreich waren auch die Nachwuchsathleten des SV Salamander Kornwestheim. Leon Evers überzeugte bei den Neunjährigen, während Marvin Petzoldt sowohl den Drei- als auch den Vierkampf in der Altersklasse m10 gewann.
Bei den ältesten Teilnehmern konnte sich Julia-Sofia Roppelt (SKV Eglosheim) beim Drei- und Vierkampf der Mädchen durchsetzen, während Tim Zeppmeisel (MTV Ludwigsburg) bei den Jungen gleichfalls überzeugte. Lagen beim Dreikampf die Punktzahlen der Führenden noch recht nahe beieinander – die Erst- und Zweitplatzierten trennten nur acht Punkte – , so konnte sich Tim im Vierkampf durch einen Sprung über 1,36m weiter absetzen und gewann mit 88 Punkten Vorsprung deutlich. Glücklicherweise blieben alle Hochspringer noch vom Regen verschont, sodass es zu einem fairen Wettkampf kommen konnte. Erstmals wurde in Schwieberdingen auch die neue elektronische Zeitmessanlage des Kreises getestet. Es zählten zwar die handgestoppten Zeiten, der Kreisausschuss konnte sich jedoch bereits davon überzeugen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und so erstmals am Samstag in Asperg zum Einsatz kommen kann. Auch sonst hatten die fleißigen Schwieberdinger alles im Griff. Selbst als die Technik kurz versagte, wurde sofort für Ersatz gesorgt, um abschließend noch die Sieger zu ehren.